DSpace Repository

Zufriedenheit mit der Altersvorsorge und Präferenzen für alternative Sicherungsmodelle : Empirische Analysen mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)

Show simple item record

dc.creator Schwarze, Johannes
dc.creator Wunder, Christoph
dc.date 2004
dc.date.accessioned 2013-10-16T06:58:29Z
dc.date.available 2013-10-16T06:58:29Z
dc.date.issued 2013-10-16
dc.identifier http://hdl.handle.net/10419/18144
dc.identifier ppn:387654208
dc.identifier.uri http://koha.mediu.edu.my:8181/xmlui/handle/10419/18144
dc.description Mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels für das Jahr 2002 wird gezeigt, dass die jüngere Generationmit ihrer finanziellen Alterssicherung deutlich unzufriedener ist als die ältere. Dieser Effekt ist unabhängig von der ökonomischen Situation der Befragten, weist also darauf hin, dass es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Generationen gibt. Für das Jahr 1992 konnte dieser Effekt nicht nachgewiesen werden.Während eine geschlossene Erwerbsbiographie einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit hat, wirken sich Perioden von Arbeitslosigkeit sowie unsichere Zukunftserwartungen negativ aus. Trotz der deutlich gestiegenen Unzufriedenheit mit der Alterssicherung stehen große Teile der Bevölkerung einer privatwirtschaftlich organisierten Altersvorsorge skeptisch gegenüber. Ganz allgemein kann gezeigt werden, dass mit ihrer Alterssicherung Unzufriedene dem Staat größeres Vertrauen entgegenbringen. Die meisten Befragten halten staatliche Zuschüsse für die private Altersvorsorge zwar für wichtig, die Anreize scheinen aber nicht ausreichend zu sein, um breite Bevölkerungsschichten zum Aufbau einer hinreichenden Privatvorsorge zu bewegen. Diese ist vielmehr deutlich von den finanziellen Möglichkeiten der Befragten geprägt.
dc.description Using data from the German Socio-Economic Panel Study 2002, we show that satisfaction with the German public pension system is significantly lower in the younger generation. This effect is independent from the individual economic situation and cannot be observed in earlier years.Whereas long periods of full time employment increase satisfaction with old-age security, unemployment has a significant negative impact. In spite of being rather discontented with old-age security, large parts of the population are mistrustful of a more comprehensive privatization of old-age pensions. In general, the dissatis- fied tend to prefer a state-organized old-age security. Most respondents consider state subsidies to be important for private old-age security. However, the incentives do not seem to be suitable for broader implementation of private provision.
dc.language deu
dc.publisher Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin
dc.relation DIW-Diskussionspapiere 420
dc.rights http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen
dc.subject C25
dc.subject H55
dc.subject ddc:330
dc.subject satisfaction
dc.subject German public pension system
dc.subject ordered probit model
dc.subject German Socio-Economic Panel Study
dc.subject Alterssicherung
dc.subject Gesetzliche Rentenversicherung
dc.subject Private Rentenversicherung
dc.subject Meinung
dc.subject Deutschland
dc.title Zufriedenheit mit der Altersvorsorge und Präferenzen für alternative Sicherungsmodelle : Empirische Analysen mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)
dc.type doc-type:workingPaper


Files in this item

Files Size Format View

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search DSpace


Advanced Search

Browse

My Account