أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط

dc.creator Waller, Christopher Jude
dc.creator Craig, Ben R.
dc.date 2001
dc.date.accessioned 2013-10-16T07:05:39Z
dc.date.available 2013-10-16T07:05:39Z
dc.date.issued 2013-10-16
dc.identifier http://hdl.handle.net/10419/19552
dc.identifier ppn:339081325
dc.identifier RePEc:zbw:bubdp1:4160
dc.identifier.uri http://koha.mediu.edu.my:8181/xmlui/handle/10419/19552
dc.description We develop a dual currency search model to study equilibrium currency exchange and the determination of nominal exchange rates. Agents hold portfolios consisting of two distinct currencies. We study equilibria in which the two currencies are identical and equilibria in which the two currencies differ according to their relative purchasing power risk. We use numerical methods to solve for the steady-state distributions of currency portfolios, nominal exchange rates and value functions. When one of the currencies is 'risky', equilibria exist in which the safe currency trades for multiple units of the risky currency with the observed ratio being the nominal exchange rate. However, due to the decentralized trading environment, we obtain a steady state distribution of nominal exchange rates. The mean and variance of the nominal exchange rate distribution are based on the fundamentals of the model and change in predictable ways when the fundamentals change.
dc.description Wir entwickeln ein Modell mit zwei Währungen, um das Gleichgewicht beim Austausch der Währungen und die nominalen Wechselkurse zu bestimmen. Die Wirtschaftssubjekte halten Portfolios, die aus den zwei verschiedenen Währungen bestehen. Wir untersuchen Gleichgewichte, in denen die zwei Währungen identische Eigenschaften haben und Gleichgewichte, in denen sich die zwei Währungen hinsichtlich ihres Kaufkraftrisikos unterscheiden. Es werden numerische Methoden verwendet, um die Verteilungen der Währungsportfolios, der nominalen Wechselkurse und der Wertfunktionen im langfristigen Gleichgewicht zu bestimmen. Wenn eine der Währungen risikobehaftet ist, dann existieren Gleichgewichte, in denen die sichere Währung gegen mehrere Einheiten der risikobehafteten Währung gehandelt wird. Das Austauschverhältnis ist der nominale Wechselkurs. Da der Handel dezentral erfolgt, ergibt sich eine Gleichgewichtsverteilung der Wechselkurse. Der Mittelwert und die Varianz dieser Verteilung hängt von den Fundamentalfaktoren des Modells ab. Wenn sich die Fundamentalfaktoren ändern, dann ändert sich diese Verteilung in vorhersehbarer Weise.
dc.language eng
dc.relation Discussion paper Series 1 / Volkswirtschaftliches Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank 2001,15
dc.rights http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen
dc.subject ddc:330
dc.subject Währungswettbewerb
dc.subject Suchtheorie
dc.subject Inflationssteuer
dc.subject Portfolio-Management
dc.subject Risikoaversion
dc.subject Theorie
dc.title Currency Portfolios and Currency Exchange in a Search Economy
dc.type doc-type:workingPaper


الملفات في هذه المادة

الملفات الحجم الصيغة عرض

لا توجد أي ملفات مرتبطة بهذه المادة.

هذه المادة تبدو في المجموعات التالية:

أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط